Recycling – ein ewiger Kreis
Ein wesentlicher Beitrag zur Kreislaufwirtschaft
Unser Geschäftsmodell basiert auf Nachhaltigkeit. In unseren Elektrolicht- bogenöfen schmelzen wir ausschliesslich Schrott, veredeln mit Legierungselementen abhängig vom Anwendungsbereich und bilden dabei eine perfekte Kreislaufwirtschaft ab. Mit unseren Elektrolichtbogenöfen haben wir grundsätzlich einen sehr CO2-effizienten Produktionsprozess.
Stahlproduktion im Elektrolichtbogenofen (EAF – Electric Arc Furnace)
Die Stahlerzeugung kann durch zwei wesentliche Verfahrensrouten erfolgen: durch den Weg vom «Eisenerz zum Stahl» und vom «Schrott zum Stahl». Bei Swiss Steel Group kommt ausschliesslich die schrottbasierte Route zum Einsatz. Dabei wird durch Recyceln von Stahlschrott im Elektrolichtbogenofen Spezialstahl hergestellt.
Reduzierter CO2-Ausstoss
Im Vergleich zur Hochofenroute ist die Erzeugung aus Stahlschrott im Elektrolichtbogenofen flexibler, spezialisierter und umweltfreundlicher. Bei der EAF Route wird mit rund 0,36 Tonnen weniger als ein Viertel des CO2 ausgestossen. Je nach verwendeter Stromquelle kann der CO2-Ausstoss weiter reduziert werden.