Internationale Swissness
In der Schweiz kotiert – weltweit tätig
Mit unserer zentralen Stellung in Europa, in Nachbarschaft zu unseren drei wichtigsten geographischen Märkten sowie dem weltweiten Vertriebsnetz sind wir perfekt aufgestellt. Wir stärken unsere Marktposition durch industrielle Integration und bestmögliche Nutzung der verfügbaren Ressourcen und realisieren so Synergien.
Unsere Geschäftsstrategie
Synergien heben
Neben der kontinuierlichen Verbesserung unserer operativen Leistungsfähigkeit in den Business Units wollen wir unsere Stärken als integrierte Gruppe voll ausschöpfen. In den vergangenen Jahren haben wir die industrielle Integration vorangetrieben, Netzwerke im Konzern aufgebaut und umfangreiche Massnahmen eingeleitet, um Synergien insbesondere in den Bereichen Vertrieb, Forschung & Entwicklung, Supportfunktionen, Beschaffung sowie Logistik zu nutzen. Damit können wir auch Kosten optimieren.
In attraktiven Nischenmärkten wachsen
Wir sind in Nischenmärkten der Stahlindustrie tätig, in denen wir durch die Ergänzung und Optimierung des Produktportfolios und den Ausbau unserer Vertriebsaktivitäten grosses Wachstumspotenzial für uns sehen.
Kundenbeziehungen stärken
Wir haben langjährige und enge Beziehungen zu unseren Kunden, die wir weiter ausbauen und stärken wollen. Wir sehen uns als Anbieter von Lösungen, nicht nur von Produkten, und ent- wickeln daher unsere innovativen Lösungsansätze gemeinsam mit unseren Kunden.
Technologieführerschaft ausbauen
Als einzigartiger Anbieter mit einem umfassenden, technisch höchst anspruchsvollen Produktportfolio antizipieren wir die ständig steigenden Anforderungen an unsere Stahlprodukte. Deshalb investieren wir jedes Jahr substanzielle Mittel in Forschung und Entwicklung, in die Modernisierung unserer Maschinen und Anlagen sowie in die digitale Transformation der Gruppe, um unsere Technologieführerschaft im Speziallangstahl-Segment weiter auszubauen.